Preise

Leistungsübersicht

Wählen Sie das passende Paket

Einsteiger
Basic

Basic

Für kleine Strukturen

Jetzt buchen
Beliebt
Professional

Professional

Umfassende Betreuung

Jetzt buchen
Empfehlung
Premium

Premium

Rundum-Service

Jetzt buchen
Unser Tipp

Preismodelle

Transparent und ohne versteckte Kosten

Basis
CHF 1200

Basic

  • Einreichung der Steuererklärung
  • Grundlegende Analyse der Betriebsdaten
  • Regelmäßige Updates zu Gesetzesänderungen
  • Online-Zugriff auf Dokumente
  • Sicherer Datentransfer
Jetzt registrieren
Premium
CHF 4000

Premium

  • Umfassendes Audit-Management
  • Direkter Kontakt zu unseren Leitenden Prüfern
  • Proaktive Risikobewertung
  • Multilokale Koordination
  • Individuelle Schulungen vor Ort
Jetzt registrieren

Wissenswertes

Aktuelle Einblicke in Steuern und Prüfungen

Image

Neuerungen im Schweizer Steuerrecht 2025

Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Anpassungen im Jahr 2025 für Unternehmen in der Schweiz relevant sind. Wir erläutern präzise die wichtigsten Änderungen der kantonalen und eidgenössischen Bestimmungen, die Vorgehensweisen bei der Meldepflicht optimieren und damit praxisorientierte Handlungsoptionen für Ihre Firma aufzeigen. Profitieren Sie von unserem kompakten Überblick, um Ihre Steuerstrategie effizient und aktuell zu halten.

Image

Optimierung interner Prüfprozesse

In diesem Artikel beleuchten wir, wie Sie interne Prüfabläufe im Unternehmen systematisch verbessern können. Anhand bewährter Methoden zeigen wir, wie Sie Dokumentationspflichten erfüllen, Kontrollpunkte definieren und Potenziale zur Effizienzsteigerung aufdecken. Unser Leitfaden unterstützt Sie bei der Umsetzung klarer Kriterien und fördert die Transparenz in Ihren Abläufen.

Image

Fallstudie: Audit bei mittelständischem Unternehmen

Anhand einer realen Fallstudie schildern wir die Kernschritte eines Audits in einem mittelständischen Betrieb. Sie erhalten Einblicke in die Vorbereitung, die Zusammenarbeit mit dem Prüfungsteam vor Ort und die Nachbearbeitung der Ergebnisse. Lernen Sie praxisnah, wie eine strukturierte Planung und klare Kommunikation den Prüfungsprozess vereinfachen.